Menu
Cel aus Episode Blood Feud
Cel Folie 1
Cel Folie 2
Cel aus Episode Blood Feud (Vorschau)
Vorschau Cel Folie 1
Vorschau Cel Folie 2

Blood Feud

Erscheinungsjahr

1991

Typ

Cels

Episode

Staffel 2, Episode 22

Minute

19:23'

Fox Code

F4132

Season Code

7F22

Maße (B*H in Inch)

12,5*10,5

Besonderheit

Tolles Cel. Burns & Smithers besuchen die Springfield Mall, um ein Geschenk für die Simpsons zu kaufen. Hier betreten sie den Laden „Sweet Home Alabama“!!!

Episodeninhalt

Mr. Burns erkrankt an Hypohämie – einem fiktiven lebensbedrohlichen Zustand, bei dem der Körper nicht genug Blut produziert, obwohl er einem realen Zustand namens Hypovolämie ähnelt – und benötigt eine Bluttransfusion. Auf der Suche nach einem Spender stellt Burns fest, dass keiner der Mitarbeiter des Kernkraftwerks Springfield seine seltene Blutgruppe, Doppel-O-negativ, hat. Einige lachen sogar über Burns' Zustand und weigern sich, ihre Blutgruppe preiszugeben. Homer bietet ursprünglich an, etwas von seinem Blut zu spenden, in dem Glauben, dass er eine Belohnung dafür bekommen würde, dass er Burns Leben gerettet hat, entdeckt aber, dass seine Blutgruppe A positiv ist. Als er mit Marge darüber spricht, erfährt er, dass sein Sohn Bart doppelt 0-negativ ist. Obwohl Bart Bedenken hat, Blut zu spenden, drängt ihn Homer dazu und verspricht, dass Burns die Simpsons großzügig belohnen wird. Nachdem Bart widerwillig zustimmt und seine Spende Burns Leben rettet, schickt Burns den Simpsons eine Dankeskarte. Wütend über die armselige Geste schreibt Homer eine beleidigende Antwort, aber Marge überredet ihn, sie nicht zu senden. Am nächsten Morgen stellt Homer fest, dass der Brief fehlt und erfährt, dass Bart ihn abgeschickt hat. Als Homer nicht verhindert, dass der Brief Burns Schreibtisch erreicht, indem er versucht, den Briefkasten mit Wasser zu füllen, erhält sein Chef den Brief. Burns ist zunächst beeindruckt von dem positiven Anfang des Briefes, aber bevor Homer Burns Büro verlassen kann, liest Burns den Rest des Briefes. Wütend verlangt Burns, dass Homer von Schlägern geschlagen wird, aber Smithers protestiert und besteht darauf, dass es keine Möglichkeit gibt, den Gefallen zu erwidern, den die Simpsons ihm erwiesen haben. Ein reuiger Burns schickt der Familie bald einen kolossalen Olmekenkopf des Gottes Xtapalapaquetl, den Bart mag. Er entschuldigt sich auch bei Homer dafür, dass er ihn falsch eingeschätzt hat und gibt ihm ein Exemplar seines Buches „Will There Ever Be A Rainbow?“. Während die Simpsons auf den Kopf starren, debattieren sie über die Lektion, die sie aus der Affäre gelernt haben. „Eine gute Tat ist ihre eigene Belohnung“, kann es nicht sein, da Bart eine Belohnung erhalten hat, die ihm gefällt. Es ist auch nicht "keine gute Tat bleibt unbelohnt", weil sie niemals etwas erhalten hätten, wenn Homer nicht den wütenden Brief geschrieben hätte. Lisa schlägt vor, dass es vielleicht keine Lektion gibt. Homer stellt fest, dass die jüngsten Ereignisse „nur ein Haufen Dinge sind, die passiert sind“, obwohl sich alle einig sind, dass die letzten Tage eine denkwürdige Wendung der Ereignisse erlebt haben.